5. Netzwerktagung «Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft»
8. März 2019, 13:45–16:45, Pädagogische Hochschule Zürich
Es bleibt alles anders
Die Zukunft von Soll und Haben im Wirtschaftsunterricht
An unserer Netzwerktagung «Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft» 2019 stellen wir unterschiedliche Meinungen zur Zukunft des Buchhaltungsunterrichts zur Diskussion.
Als Einstieg in die Fragestellung zeigten unsere beiden Referenten, Joël Ben Hamida von der bexio ag und Prof. Dr. Marco Gehrig von der FHS St. Gallen einerseits Trends auf zur Automation der täglich anfallenden Buchhaltungsarbeiten, und unterstrichen andererseits die Bedeutung von fundierten Fähigkeiten von Mitarbeitenden in der Buchhaltung, um komplexe, automatisch abgebildete Sachverhalte in den Accounting-Systemen erklären zu können.
Die Autoren stellen ihr Unterrichtkonzept eines zukunftsorientierten Buchhaltungsunterrichts anhand einer konkreten Unterrichtseinheit «Brennpunkt Rechnungswesen» vor. Für die Einführung von Buchungssätzen wurden spezielle Aufgaben auf der Plattform «www.bookyto.com» entwickelt.
Die Tagungsteilnehmenden erhalten die neue Unterrichtsbroschüre «Brennpunkt Rechnungswesen» und den Zugang zu den neuen bookyto-Aufgaben.
Ihr Autorenteam
Urs Saxer, Heinz Rüfenacht, Thomas Tobler